Publikationen & Presse
Artikel in Magazinen

„So viel vom Leben findet in den Geräten statt …“
Ein Leitfaden zur Nachlassvorsorge für digitale Daten
Widmaier, L. (2021). Bestattungskultur, 2021(4), FVB, pp. 34-36.

Da ist noch etwas für die Ewigkeit:
Das digitale Erbe und seine Bedeutung für Trauer und Erinnerung
Widmaier, L. (2020). Bestattungskultur, 2020(6), FVB, S. 38-40.
Ausstellungen

Suizid - Let's talk about it
Museum für Sepulkralkultur (Kassel, Germany) | September 2021 - Februar 2022

Trauer im Wandel
Leben und Tod (Messe Bremen) | 2021 | online

MEMENTO – Eine Ausstellung zu individuellen Formen des Erinnerns und Gedenkens
Museum für Sepulkralkultur (Kassel) | 2020-2021
Presse und Medien
Presse und Medienberichterstattung über das Forschungsprojekt und externe Artikel, die sich auf die Forschung beziehen.

Kontakt statt Distanz
Rasche, Uwe / Ahorn Gruppe (2022). Veröffentlicht bei brand eins. Seiten 110-115.

Was bleibt
Lauter, Julia (2022). Veröffentlicht in Reihe 5 (2022/2023 Nr. 1), Das Magazin der Staatstheater Stuttgart. Seiten 34-35.

Wem vererbe ich meine Social-Media-Accounts?
Breitband (2021). Veröffentlicht bei Deutschlandfunk Kultur.

Seele 3.0 / Digitale Unsterblichkeit
Hollenbach, Michael (2021). Broadcastet at Deutschlandfunk.

Mit Toten leben
Wiedemann, Charlotte (2021). Veröffentlicht auf FRIEDLOTSE.

UNSTERBLICH
Elsner, Katharina (2021). Veröffentlicht auf Science Notes.

Gespräch bei der Messe "Leben und Tod"
Leben und Tod, Mai 2021, Messe Bremen

Ab in die Cloud: Von modernen Jenseitsvorstellungen und digitalem Weiterleben
Wiedemann, Charlotte (2020). Veröffentlicht auf FRIEDLOTSE.

Interview zum Thema digitaler Nachlass
ARD, livenachneun, 8. Dezember 2020, ab Minute 17:00

Digitaler Nachlass:
Der Whatsapp-Verlauf ist für viele das Wichtigste
Bröckling, Marie (2020). Veröffentlicht auf netzpolitik.org

Ausstellung in Kassel:
Die digitalen Spuren von Verstorbenen
Reitter, Carla (2020). Veröffentlicht auf hessenschau.de

Memento – Erinnern und Gedenken im Sepulkralmuseum Kassel
Diaz, Pablo (2020). Radiobeitrag im Hessischen Rundfunk. Gespräch über das digitale Erbe ab Minute 14:33.

Digitales Erbe
@hessenschau (2020). Instagram story.

Digitale Nachlässe – ihre Bedeutung für Trauer und Erinnerung
Drei Fragen von Carmen Mayer (2020).

Die digitale Trauer ersetzt die analoge nicht
Lander, H., & Widmaier, L. (2020).
Konferenzen

KI und das Leben nach dem Tod
KI Camp 2021 | April 2021 | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) / Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) | online

Die Bedeutung von digitalen Nachlässen für Trauer und Erinnerung
TransmortaleX | März 2021 | Museum für Sepulkralkultur | online

Heritage & death in digital futures
ACHS 2020 FUTURES | Juli 2020 | Association of Critical Heritage Studies | online

Memory & Death in the Digital Society
Cyprus Rectors Conference | Dezember 2019 | Nicosia, Zypern

Divide-and-conquer: Artistic approaches to curate the web
Web Archiving Conference | Juni 2019 | International Internet Preservation Consortium | Zagreb, Kroatien
Tools

Was geschieht mit meinem digitalen Erbe nach meinem Tod?
Widmaier, L. (2020). Heft für die Ausstellung MEMENTO.
Anderes
